030 986009-212
Heranführung an eine selbständige Tätigkeit
(§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 SGB III)
Voraussetzungen:
- Aufgabe der Vorbereitung einer Existenzgründung/Geschäftsübernahme wegen mangelnder Markttauglichkeit
- Aufgabe einer bereits begonnenen selbständigen Tätigkeit
- Motivation zur Aufnahme einer abhängigen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung
- gesundheitliche Eignung für die angestrebte Tätigkeit
Inhalte:
- individuelle Kompetenzfeststellung (Feststellung und Beurteilung arbeitsmarkt- und berufsbezogener Kompetenzen)
- Erarbeitung realistischer (alternativer) Berufs- und Lebensperspektiven (Ableitung einer Erfolg versprechenden Bewerbungs- und Selbstvermarktungsstrategie)
- Unterstützung bei der Ermittlung des Finanzbedarfs und bei der Erarbeitung eines Finanzplanes einschließlich einer Fördermittelrecherche
- Bewerbungscoaching (mediengestützte Suche passfähiger Arbeitsstellen, Erstellung standardgerechter Bewerbungsunterlagen, ggf. Initiierung und Betreuung betrieblicher Erprobungen, Beratung und Unterstützung bei der Vorbereitung, erfolgreichen Bewältigung des Übergangs in Beschäftigung, ggf. Empfehlung einer berufsbefähigenden Fortbildung)
Einsatzbereiche:
Je nach individueller Kompetenz und Strategie beispielsweise:
- Hotel- und Gaststättenbereich
- Küche und Hauswirtschaft
- Handel, Büro und Vertrieb
- Pflege, Soziales
- Kosmetik, Körperpflege
- Floristik
- Sicherheitsgewerbe/Reinigungsgewerbe
Teilzeit 8 Wochen
individuell vereinbar
Kosten:auf Anfrage
Förderung grundsätzlich möglich über SGB II und SGB III (AVGS-Gutschein)
Berlin Reinickendorf
Frank Lohmann
Menschen eine bessere Bildung zu verschaffen, zu ihrer sozialen Eingliederung beizutragen und sie in Arbeit zu bringen, dass sind nicht nur Eckpfeiler unserer Unternehmensphilosophie sondern auch die Themenschwerpunkte des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Deutschland für die Förderperiode 2021-2027 und sicher auch in den kommenden sieben Jahren. In diesem Sinne führen wir neben privatfinanzierten Bildungsmaßnahmen auch viele Projekte durch, die vom ESF oder von dem Land Berlin bzw. von den Agenturen für Arbeit gefördert werden.