0177 5978150
Der Schulabschluss kann auch nach Beendigung der Schulpflicht nachträglich erworben werden.
Mit einem qualifizierten Schulabschluss verbessern sich die Chancen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz und für die Aufnahme einer Beschäftigung auf dem 1. Arbeitsmarkt.
Abgesehen von der Vermittlung des Lehrstoffes werden die Teilnehmer auch bei der Suche nach einem Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz unterstützt. Als Besonderheit bietet der Lehrgang eine grundlegende Berufsorientierung. Der Schulabschluss wird in allen Bundesländern gleichermaßen anerkannt.
Inhalte:
Vorbereitung auf die Externenprüfung (Nichtschüler-Prüfung)
- Deutsch und Mathematik
- Englisch
- Geschichte und Politische Weltkunde
- Geografie, Biologie und Physik
Berufsorientierung
- individuelles Profiling
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Vorstellung von Berufsbildern (gastronomische und kaufmännische Berufe)
- Praktikum und Coaching
11 Monate
BBR: 16.08.2021 - 30.06.2022
MSA: 30.08.2021 - 29.07.2022
Übernahme durch den ESF und das Land Berlin
Berlin Pankow
Petra Komoß-Hasler
Menschen eine bessere Bildung zu verschaffen, zu ihrer sozialen Eingliederung beizutragen und sie in Arbeit zu bringen, dass sind nicht nur Eckpfeiler unserer Unternehmensphilosophie sondern auch die Themenschwerpunkte des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Deutschland für die Förderperiode 2014-2020 und sicher auch in den kommenden sieben Jahren. In diesem Sinne führen wir neben privatfinanzierten Bildungsmaßnahmen auch viele Projekte durch, die vom ESF oder von dem Land Berlin bzw. von den Agenturen für Arbeit gefördert werden.